
EFFIZIENTE, FLEXIBLE REPORTS UND AUSWERTUNGEN
VIEW/3 - Auswertungen
VIEW/3 ist ein Frontend für Qualitätsauswertung und –reporting. Es dient der funktionalen Erweiterung der SAP-Anwendung für das Qualitätsmanagement und bietet fertige Report-Vorlagen sowie erweiterte, grafische und statistische Auswertungen.
Auswertungen
Zur qualitätsbezogenen Datenanalyse der SAP-Prüflose stellt VIEW/3 tabellarische, grafische und statistische Auswertungen zur Verfügung. Alle notwendigen qualitätsbezogenen Statistiken, Berechnungen und Analysen sind vorhanden, wie z. B. Xquer, Pareto, Merkmalsvergleich, Häufigkeitsverteilung, SPC, Fähigkeitsindizes und viele weitere.
Reportvorlagen
Auf Basis von Crystal Reports wird dem Qualitätsbereich eine Vielzahl von Reportvorlagen zur Verfügung gestellt. Damit können SAP-Prüflosdaten ausgegeben werden, z. B. als Erstmusterprüfbericht, Fehlersammelkarte, Regelkarte, Stichproben- und Prozessanalyse, PPM, 8-D-Bericht oder auch Prüfmittelfähigkeit und Zeugnisse. Es handelt sich hierbei um notwendige Ergänzungen des SAP-Standards. Kundenspezifische Anpassungen, Layouts, Erweiterungen und Datenbankabfragen sind möglich – ebenso optional das Reporting von SAP-Qualitätsmeldungen und -Reklamationen. Spezielle Analysen und Auswertungen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Das Modul AutoReport ermöglicht eine applikations- und datenbankübergreifende automatische Berichterstellung. Berichte (Crystal Reports-Datei) können direkt auf einem Drucker ausgegeben oder in diverse Formate (PDF, Word, Excel) exportiert werden, um als Datei gespeichert (z. B. auf einem Netzwerklaufwerk) oder direkt als E-Mail an einen oder mehrere Empfänger versendet (per MAPI oder SMTP) zu werden. Z. B. kann der Vortages-Report automatisch jeden Morgen an bestimmte Empfänger versendet werden. Wurde das automatische Reporting einmal korrekt eingerichtet, können über einen einzigen Aufruf (einer Batch-Datei) mehrere Berichte aus verschiedenen Applikationen in verschiedenen Datenbanken/Datenbankusern und in einer beliebigen Kombination aus Druck, Dateiablage oder E-Mail-Versand generiert werden (für alle Berichte gleich oder individuell pro Bericht). Idealerweise erfolgt ein solcher Aufruf (z. B. täglich) über den Windows Task Scheduler auf einem Server, womit dann das Reporting zu 100% automatisch erfolgt.

Funktionen

- Notwendige Ergänzung des SAP-Standards
- Crystal Reports als Entwurfswerkzeug
- Kundendefinierte Layouts und Datenbankabfragen
- Reporting von SAP-Qualitätsmeldungen/ Reklamationen optional
- Unterschiedliche Sprachen
Ihr Nutzen

- Frontend für Qualitätsauswertung und Qualitätsreporting unter SAP
- Alle notwendigen qualitätsbezogenen Statistiken und Berechnungen
- Kundenspezifische Anpassung und Erweiterung der Reportvorlagen
- Spezielle Verteilungsmodelle, Analysen, Auswertungen auf Anfrage
- Kostengünstige Testinstallation inkl. Ersteinweisung vor Ort und Hotline-Support

Übersichtliche Visualisierungen
Ergänzende CAQ-Funktionen

IHRE
ANSPRECHPARTNER
Harry Keller
Neukundenvertrieb

Jessica Lutz
Bestandskundenmanagement
