Qualitätssicherung in der Batterieproduktion mit CAQ-Software
Sensorik, Prozesssteuerung und Track & Trace im Detail Die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien erfordert eine exakte und akribische Qualitätssicherung, um Ausschussraten zu minimieren, Sicherheitsrisiken zu vermeiden und eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit sicherzustellen. CAQ-Systeme leisten hier einen entscheidenden Beitrag, indem sie Qualitätsdaten aus der Fertigung erfassen, analysieren und…
Kundentag 2025
Am 3. Juli 2025 laden wir unsere Kunden herzlich zu unserem Quality Miners Kundentag in Pfinztal bei Karlsruhe ein! Dieses Event bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, tiefer in die Welt unserer CAQ-Lösungen einzutauchen und die neuesten Funktionserweiterungen sowie digitalen Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen. Neben spannenden Fachvorträgen erwartet Sie ein inspirierender Austausch mit anderen…
Moderne IT-Infrastrukturen
Der Schritt in die Cloud durch die richtige Strategie Die digitale Transformation zwingt Unternehmen dazu, ihre IT-Infrastrukturen zu überdenken. In der Industrie stellt sich die Frage, wie sich IT-Ressourcen effizient nutzen lassen, ohne an Flexibilität oder Sicherheit zu verlieren. Die Wahl zwischen On-Premise, einer hybriden Lösung…
Qualitätsmanagement webbasiert
Intelligente Lösung für zeitgemäßes Qualitätsmanagement Entdecken Sie Mobile Inspection – die webbasierte Lösung, die Ihr Qualitätsmanagement mit QM.CAQ erweitert. Erfassen, analysieren und verknüpfen Sie einfach im Browser Ihre Qualitätsdaten in Echtzeit, ganz ohne aufwendige Implementierung oder hohe IT-Kosten. Schauen Sie auf unserer neuen Produktseite vorbei,…
Effiziente Wareneingangsprüfung durch Cloud-Lösung
Ein Erfolgsbeispiel aus dem Mittelstand Ausgangssituation: Herausforderung in der Kommissionierung Ein mittelständisches Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie stand vor einer Schlüsselherausforderung: Ein bedeutender Endkunde stellte für einen neuen Auftrag extrem hohe Anforderungen an die Kommissionierung. Diese Anforderungen beinhalteten: Die Einhaltung dieser Anforderungen war entscheidend, da der Auftrag…
Der 8D-Report im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Reklamationsbearbeitung
Die 8D-Methode als zentrales Standbein des Qualitätsmanagements Eingebettet in das Reklamationsmanagement (RM) und den Produktionslenkungsplan bildet die 8D-Methode – und damit der 8D-Report – das Fundament eines nachhaltigen Qualitätsmanagementsystems im Sinne des KVP. Ähnlich wie das Advanced Product Quality Planning (APQP) kann das Reklamationsmanagement nicht…
Vom Fehler zur Lösung
Cloud-Lösungen für moderne Qualitätsmanagement-Prozesse Ein Fehlerfall und seine Konsequenzen Vor einem Jahr sorgte bei einem Kunden ein schwerwiegender Fehler in der Lieferkette für erhebliche Kosten und Vertrauensverlust. Eine Charge von 1.500 Bauteilen, die für ein neues Produkt eines Großkunden vorgesehen war, wurde nach Europa geliefert….
Qualitätsmanagement ohne Grenzen
Flexibilität und nahtlose Integration mit cloudbasierten Lösungen In der modernen Fertigung verändern cloudbasierte Systeme das Qualitätsmanagement. Mit dieser Technologie können Unternehmen ihre Qualitätsprozesse von überall verbessern und problemlos in bestehende Abläufe einfügen. Browserbasierte Lösungen machen die Qualitätssicherung flexibler und effizienter, sodass Standorte weltweit miteinander arbeiten…
Effiziente Erstellung von Abnahmeprüfzeugnis EN 10204 3.1
Schnelle und einfache Dokumentation von Abnahme- und Prozesssicherheitsnachweisen Nahtlose Integration von Fertigungs-, Prüf- und Stücklistendaten für individuelle Kundennachweise und Wettbewerbsvorteile Mit dem Werksprüfzeugnis EN 10204 3.1 bietet QM.CAQ eine neue Funktion zur Erstellung standardisierter Qualitätsnachweise. Die nahtlose Integration von Fertigungs-, Prüf- und Stücklistendaten zu Fertigungsteilen oder…
Den Produktionslenkungsplan meistern – Der Schlüssel zur Qualitätssicherung in der Praxis
Qualität ist planbar – und der Produktionslenkungsplan (Control Plan) ist dabei unverzichtbar. In vielen Unternehmen stellt sich jedoch die Frage, wie sich dieses bewährte Werkzeug am besten in die digitale Welt überführen lässt. Die gute Nachricht: Es ist einfacher, als es zunächst scheint. Viele Betriebe…