Qualität & Nachhaltigkeit: Die Erfolgsfaktoren für die Zukunft
In einer Welt, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, sind Qualität und Nachhaltigkeit heute von größter Bedeutung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Umweltauswirkungen, wie dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit. Sie tragen jedoch auch zur sozialen Verantwortung bei, indem sie faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit fördern und stellen in der Wirtschaft entscheidende Erfolgsfaktoren dar.
Nachhaltige Unternehmen sind besser in der Lage, sich an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen und langfristige Erfolge zu erzielen. Die Menschen zeigen zunehmendes Interesse an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, wodurch sich für Unternehmen, die Qualität und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen, neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Qualität und Nachhaltigkeit sind somit der Wegweiser in eine bessere Zukunft. Sie fördern die Entwicklung umweltfreundlicher Praktiken, langlebiger Produkte und Dienstleistungen sowie das Wohlergehen von Menschen und Gesellschaften.
Der Quality Mining Day 2023 ist der Anlaufpunkt für alle, die Qualität und Nachhaltigkeit aktiv in ihrem Leben oder ihrem Unternehmen vorantreiben wollen. Hier erwartet sie ein inspirierendes Programm mit herausragenden Sprecherinnen und Sprechern, die Sie mit einzigartigen Vorträgen begeistern werden. Tauchen Sie ein in eine Welt voller faszinierender Ideen und Erfahrungen, während Sie sich mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Gleichgesinnten austauschen und Ihr Netzwerk erweitern können. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von dieser unvergleichlichen Veranstaltung inspirieren, um einen positiven Beitrag zur Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit zu leisten.
REGISTRIERUNG /AUSSTELLUNG • Ankunft der Teilnehmer und Gäste • Check-in am Registrierungsschalter • Treffen Sie unsere Partner und Aussteller • Genießen Sie eine Tasse frischen Kaffee und süße Stückchen
A. Eisinger / S. O. Rimmelspacher • Herzlich willkommen • Kurze Einführung und Überblick über den Tag • Wichtige Informationen und organisatorische Hinweise
“I am passionate about the concept of sustainability and its impact on various aspects of our lives. Specifically, I believe that sustainability encompasses diversity, equality, and improving the lives of the people we interact with. I would be delighted to discuss this important topic during the event.”
• Erkunden Sie die Ausstellungsbereiche • Treffen Sie unsere Partner und Aussteller • Genießen Sie eine Tasse frischen Kaffee und süße Stückchen • Networking und Erfahrungsaustausch
Im ersten Teil des Vortrages spricht Jürgen Linsenmaier über den Nutzen den Unternehmer haben, wenn sie den Weg der Nachhaltigkeit gehen. Durchaus provokante Thesen regen zum Nachdenken und zur Diskussion an. Nachhaltigkeit und Ethik sind inzwischen zum unsichtbaren Bilanzposten geworden. Wenn Unternehmer und Manager nach den Prinzipien nachhaltigen Handelns arbeiten, verspricht ihnen Jürgen Linsenmaier eine sichere Zukunft für ihr Unternehmen.
Morgen: Jetzt machen orientiert sich stark an Good-Practice Beispielen und möchte Unternehmern nicht nur mitteilen, was sie tun sollten, sondern zeigt Wege der Umsetzung. Im zweiten Teil des Vortrages geht es um die Praxis, den „roten Faden“ wie Unternehmer den Weg der Nachhaltigkeit erfolgreich in ihr Unternehmen implementieren können.
• Gemeinsames Mittagessen • Erkunden Sie die Ausstellungsbereiche • Treffen Sie unsere Partner und Aussteller • Genießen Sie eine Tasse frischen Kaffee • Networking und Erfahrungsaustausch
Es ist sowas von egal, ob Qualität ein Teilaspekt von Nachhaltigkeit ist oder umgekehrt. Auch Klagen über zusätzliche Aufgaben, Belastungen, Anforderungen sollten uns nicht lange aufhalten. Soziale Qualität, ökonomische Qualität und Umweltqualität, nachhaltige Produkte, nachhaltige Prozesse, nachhaltige Unternehmen werden nicht von übergriffigen Gesetzgebern forciert, sondern wurden längst zu Überlebensthemen für unsere Unternehmen. Wenn wir schon nicht anstreben, den Planeten zu retten wollen, dann bestimmt unser Unternehmen und damit die eigene Wirtschaftsgrundlage!
Lassen Sie uns also neu überlegen, wie wir in unseren Rollen in Führung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Nachhaltigkeitsmanagement nicht allein formale Anforderungen erfüllen. Sondern wie wir bestens akzeptierte, hochwirksame Managementsysteme für unsere Unternehmen bauen, die sicherstellen, dass Menschen gesund, gerne und wirksam nachhaltige Qualität für andere Menschen abliefern, dabei Ressourcen schonen und profitabel bleiben.
The business of business is… …business? Die klassische ökonomische Lehre, wonach die einzige soziale Verantwortlichkeit von Unternehmen in der Generierung möglichst hoher Profite liege, hat zu großem Wohlstand und gleichzeitig zur Gefährdung der Existenzgrundlagen der Menschheit geführt.
Stephan Michelfeit / Rudolf A. Müller sehen die Wirtschaft in Mitverantwortung für eine nachhaltige Gestaltung unserer Welt. Sie plädieren dringlich für eine NeubeSINNung des Wirtschaftens. Dazu schlagen sie vor, den Begriff der Qualität von Banalisierung und Bürokratisierung zu befreien und als ökonomische und ethische Kategorie ins Zentrum des unternehmerischen Handelns zu stellen.
Denn worum sonst kann es denn gehen in der Wirtschaft, als um das Schaffen von Werten zur Sicherung und Erhöhung der Lebensqualität? Das Credo: The business of business is quality!
• Expertenmeinungen: Die Podiumsdiskussion bietet eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Expertenstimmen zu hören und von ihren Perspektiven auf Qualität und Nachhaltigkeit zu profitieren. • Interaktiver Austausch: In der Diskussion können die Zuhörer aktiv Fragen stellen und mit den Sprechern interagieren, was zu einem tieferen Verständnis der Themen beiträgt. Best Practices: Die Sprecher können bewährte Praktiken und Erfolgsgeschichten aus ihren jeweiligen Branchen teilen, um Einblicke in die Umsetzung von Qualität und Nachhaltigkeit zu geben. • Herausforderungen ansprechen: Die Diskussion bietet auch die Möglichkeit, die Herausforderungen und Hindernisse bei der Integration von Qualität und Nachhaltigkeit in Unternehmen zu erörtern und mögliche Lösungen zu erarbeiten. • Zukunftsorientiert: Da Qualität und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, kann die Diskussion auch einen Blick in die Zukunft werfen und Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen beleuchten, um Unternehmen bei ihrer langfristigen Planung zu unterstützen.
VORTRAG: Die letzte Generation – Von Managementsystemen
Es ist sowas von egal, ob Qualität ein Teilaspekt von Nachhaltigkeit ist oder umgekehrt. Auch Klagen über zusätzliche Aufgaben, Belastungen, Anforderungen sollten uns nicht lange aufhalten. Soziale Qualität, ökonomische Qualität und Umweltqualität, nachhaltige Produkte, nachhaltige Prozesse, nachhaltige Unternehmen werden nicht von übergriffigen Gesetzgebern forciert, sondern wurden längst zu Überlebensthemen für unsere Unternehmen. Wenn wir schon nicht anstreben, den Planeten zu retten wollen, dann bestimmt unser Unternehmen und damit die eigene Wirtschaftsgrundlage!
Lassen Sie uns also neu überlegen, wie wir in unseren Rollen in Führung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Nachhaltigkeitsmanagement nicht allein formale Anforderungen erfüllen. Sondern wie wir bestens akzeptierte, hochwirksame Managementsysteme für unsere Unternehmen bauen, die sicherstellen, dass Menschen gesund, gerne und wirksam nachhaltige Qualität für andere Menschen abliefern, dabei Ressourcen schonen und profitabel bleiben.
Benedikt Sommerhoff
DGQ – Themenfeldleiter Qualität und Innovation
Benedikt Sommerhoff beobachtet, analysiert und interpretiert Paradigmenwechsel und Trends in Gesellschaft und Wirtschaft sowie ihre Auswirkungen auf das Qualitätsmanagement. Durch seine Publikationen und inspirierenden Vorträge bietet er Orientierung in Zeiten des Wandels und ermutigt zur Neukonzeption von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Er arbeitet eng mit Expertinnen und Experten des DGQ-Netzwerks in Think Tanks und Pionierprojekten zusammen, um innovative Konzepte und Methoden zu entwickeln, zu pilotieren und zu vermitteln.
Video: Cowboys & Alien – Qualitätsmanagement im Wandel” | Quality Mining Day 2022
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Buchtipp: QM im Wandel von Benedikt Sommerhoff In seinem aktuellen Buch „QM im Wandel“ verknüpft er neues und altes Wissen aus vielen Fachgebieten und zeigt, wie innovativ, vielseitig und spannend Qualitätsmanagement sein kann. Infos
Quality Reinvented!
VORTRAG: The business of business is quality!
The business of business is…
…business? Die klassische ökonomische Lehre, wonach die einzige soziale Verantwortlichkeit von Unternehmen in der Generierung möglichst hoher Profite liege, hat zu großem Wohlstand und gleichzeitig zur Gefährdung der Existenzgrundlagen der Menschheit geführt.
Ralf Kohlen / Rudolf A. Müller sehen die Wirtschaft in Mitverantwortung für eine nachhaltige Gestaltung unserer Welt. Sie plädieren dringlich für eine NeubeSINNung des Wirtschaftens. Dazu schlagen sie vor, den Begriff der Qualität von Banalisierung und Bürokratisierung zu befreien und als ökonomische und ethische Kategorie ins Zentrum des unternehmerischen Handelns zu stellen.
Denn worum sonst kann es denn gehen in der Wirtschaft, als um das Schaffen von Werten zur Sicherung und Erhöhung der Lebensqualität?
Das Credo: The business of business is quality!
RALF KOHLEN
Ralf Kohlen ist selbstständiger Berater, Trainer und Business Coach für Managementsysteme, Führung und Organisationsentwicklung.
Nach seiner Ausbildung zum Flugzeugbauer und dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik war er 17 Jahre in der Luftfahrt- und Automobilindustrie als Entwicklungsingenieur, Entwicklungsleiter, Qualitätsmanager und Geschäftsführer tätig. Während dieser Zeit lernte er Qualitätsmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln kennen.
Seinen kritischen Blick auf das Thema verdankt er seinen Erfahrungen als Dozent für QM an der TÜV SÜD Akademie und seiner Ausbildung und Tätigkeit als Business Coach.
RUDOLF A. MÜLLER
Trotz seines fortgeschrittenen Rentenalters ist Rudolf A. Müller glücklich, weiterhin als Coach und Trainer tätig zu sein.
Seine berufliche Laufbahn erstreckte sich über 35 Jahre in der Luftfahrtindustrie. Dort fungierte er sowohl als Personalmanager beim renommierten Flugzeugbauer Dornier als auch als Gründer und Leiter zweier Unternehmen: DO-Professional Services, ein Anbieter von Personaldienstleistungen, und Human Factor Excellence, einer Beratungsfirma.
Video: Das Buch: Quality Reinvented!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein radikal neues Qualitätsverständnis Rudolf A. Müller und Ralf Kohlen haben gemeinsam das Buch “Quality Reinvented!” geschrieben, da sie eine tiefe gemeinsame Überzeugung teilen. Beide glauben fest daran, dass die arbeitenden Menschen die wichtigste Quelle für Qualität und Innovation sind. Sie erkennen die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Arbeit und innovativen Ansätzen, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen.
Mitgründerin und Geschäftsführerin der 4L Impact Strategies.
Alice Knorz verfügt über 25 Jahre Kommunikations- und Marketingerfahrung in der internationalen Konzernwelt und Start-ups. Als Gründerin bringt sie ihre Erfahrung und Leidenschaft in die nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein. Als Vorständin der gemeinnützigen Unternehmerinitiative Fairantwortung gAG fördert sie nachhaltiges und zukunftsfähiges Wirtschaften. Alice kombiniert innovatives Sparring mit fundierter Nachhaltigkeitsexpertise und entwickelt mitreißende Strategien für 4L Impact Strategies.
PATRICIA MOOCK
Mitgründerin und Geschäftsführerin 4L Impact Strategies
Patricia Moock ist eine Expertin für nachhaltige Unternehmensstrategie und unternehmerische Nachhaltigkeit. Sie kombiniert Coaching mit ihrem ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund. Als Projektingenieurin war Sie in der Chemieindustrie tätig und gründete 2020 ihr eigenes Unternehmen, Wandelpunkt Consulting. Gemeinsam mit Alice Knorz gründete sie 2022 die 4L Impact Strategies GmbH.
Nachhaltig wirtschaften
In 7 Schritten zur Klimaneutralität Wie können Sie nachhaltig wirtschaften? Was konkret können Sie heute für morgen tun? Setzen Sie sich dazu am besten im ersten Schritt mit „Klimaneutralität“ auseinander. Warum? Weil klimaverantwortliches Wirtschaften ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen ist. Das ist kein Hexenwerk und der Anfang ist nicht schwer. Um Ihnen Zeit zu sparen und den Einstieg zu erleichtern, haben wir den kostenlosen Leitfaden „In 7 Schritten zur Klimaneutralität“ erstellt.
VORTRAG: Morgen: Jetzt machen Nachhaltigkeit als strategische Positionierung
Jürgen Linsenmaier ist Nachhaltigkeitsexperte, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator der Wirtschaft & Ethik Akademie, Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung. Er beweist täglich, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Jürgen Linsenmaier hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.
Im ersten Teil des Vortrages spricht Jürgen Linsenmaier über den Nutzen den Unternehmer haben, wenn sie den Weg der Nachhaltigkeit gehen. Durchaus provokante Thesen regen zum Nachdenken und zur Diskussion an. Nachhaltigkeit und Ethik sind inzwischen zum unsichtbaren Bilanzposten geworden. Wenn Unternehmer und Manager nach den Prinzipien nachhaltigen Handelns arbeiten, verspricht ihnen Jürgen Linsenmaier eine sichere Zukunft für ihr Unternehmen.
Morgen: Jetzt machen orientiert sich stark an Good-Practice Beispielen und möchte Unternehmern nicht nur mitteilen, was sie tun sollten, sondern zeigt Wege der Umsetzung. Im zweiten Teil des Vortrages geht es um die Praxis, den „roten Faden“ wie Unternehmer den Weg der Nachhaltigkeit erfolgreich in ihr Unternehmen implementieren können.
Jürgen Linsenmaier Nachhaltigkeitsexperte
Jürgen Linsenmaier ist Nachhaltigkeitsexperte, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator der Wirtschaft & Ethik Akademie, Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung. Er beweist täglich, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Jürgen Linsenmaier hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.
Video: Nachhaltigkeit als strategische Positionierung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jürgen Linsenmaier ist Initiator und Chefredakteur von Wirtschaft & Ethik. „Wirtschaft & Ethik“ hat den Anspruch, Ihnen Good-Practice-Beispiele aufzuzeigen und Stellung zu beziehen – aber auch Wissen zu vermitteln, mit dem Sie dieses Thema in Ihrem eigenen Unternehmen voranbringen können.
Abeer Abu Ghaith ist eine palästinensische Unternehmerin und setzt sich aktiv für soziale Belange ein. Sie hat MENA Alliances gegründet und ist auch Mitbegründerin von StayLinked. Ihre herausragenden Leistungen als “Palästinas erste weibliche Hightech-Unternehmerin” wurden gefeiert. Abeer Abu Ghaith nutzt Technologie, um Menschen in Regionen wie Gaza zu helfen, die von schwierigen Umständen betroffen sind. Ihr Ziel ist es, ihnen Arbeitsmöglichkeiten zu bieten und dadurch ihre Lebenssituation zu verbessern.
“I am passionate about the concept of sustainability and its impact on various aspects of our lives. Specifically, I believe that sustainability encompasses diversity, equality, and improving the lives of the people we interact with. I would be delighted to discuss this important topic during the event.”
Video: Female empowerment under occupation | Abeer Dawood Abu Ghaith | One Young World
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als Expertin für Nachhaltigkeit zeigt Maria Fritz im beruflichen und privaten Leben, dass People, Planet, Profit Hand-in-Hand gehen. Nach einigen Jahren in den Niederlanden kehrte sie 2021 wieder in ihre badische Heimat zurück. Seitdem lebt sie das Motto “Schaffe, schaffe, Impäct mache” beim Impact Hub Karlsruhe mit Humor und Pragmatismus aus und schlägt die Brücke zwischen lokaler Innovation und globaler Vernetzung. Ihre Schwerpunkte liegen im Social Business und regionalen Ernährungssystemen.
Maria`s Ziel ist es, dass Menschen sich Willkommen fühlen, gemeinsam Lernen und Verändern, um zukunftsfähiges Wirtschaften zu etablieren. Sie inspiriert durch großartiges Geschichtenerzählen, ihre eigenen Erfahrungen und bringt neue und optimistische Perspektiven zu den Herausforderungen unserer Zeit.
ANTON BARANOWSKI
Co-Founder & Geschäftsführender Vorstand
Anton Baranowski begann im Jahr 2021 mit der Organisation der “Sustainability Networking Nights”, einer Veranstaltungsreihe zur Förderung von “Sustainable Business”. Den Plan, einen “Ort für nachhaltiges Wirtschaften für die Region Karlsruhe” zu etablieren, konkretisierte er durch den Start der co-kreativen Initiative “SINNITIATIVE17”, was eine von mehreren Ausgangspunkten für die Gründung des Impact Hub Karlsruhe war.
Anton begeistert sich insbesondere dafür, dass Menschen ihre eigenen beruflichen Visionen realisieren können. Unternehmertum ist für ihn somit das spannendste Werkzeug für die Umsetzung. Gleichzeitig unterstützt er auch die persönlichen Begegnungen zwischen den Menschen, um den zahlreichen Potenzialen von Kooperation und Co-Kreation eine Bühne zu geben.
Impact Hub Karlsruhe
Wirkungsmacher für besseres Wirtschaften
QUALITY MINIERS
SVEN O. RIMMELSPACHER
Geschäftsführer
Sven O. Rimmelspacher, Jahrgang 1968, ist Unternehmer, Berater, Autor und Speaker. Er hat eine erwachsene Tochter und lebt mit seiner Frau an der Südlichen Weinstraße. Mit den Firmen, Beteiligungen und Projekten in seiner Unternehmensgruppe möchte er anderen Menschen ermöglichen, persönlich zu wachsen und ihren individuellen Beitrag zu stets höherer Qualität in allen Lebensbereichen zu leisten. Er schreibt und spricht über seine Erfahrungen zu Unternehmensführung, Strategie, Agilität und Null Fehler-Produktion. Er ist überzeugt, dass gute Zusammenarbeit nur dann gelingen kann, wenn Mensch, Technik und Organisation Hand in Hand gehen.
Im Buch “Auf geht’s” beschreiben die Autoren Sven O. Rimmelspacher und Christian Wißmann den erfolgreichen Transformationsprozess der Pickert & Partner GmbH von einer klassischen Hierarchie zu einer agilen Organisation. Sie betonen die Bedeutung von Selbstverantwortung der Mitarbeiter und ermutigen dazu, bestehende Arbeitsprozesse zu hinterfragen und sich auf eine agile Transformation einzulassen.
MODERATION
Andreas Eisinger
Andreas Eisinger ist ein faszinierender Moderator, der es versteht, Interesse zu wecken, Themen in die Lebenswelt der Zuschauer einzubinden und Hintergründe zu beleuchten. Mit seiner professionellen Erfahrung als Moderator von Nachrichtenformaten, verschiedenen Magazinen, Gesprächs- oder Sportsendungen hat er sich einen Namen gemacht.
Tickets
Ticketpreis: 149,- EUR zzgl. MwSt.
Aussteller
Informieren Sie sich über die Produkte unserer Austeller.
Das Fachzeitschrift “QZ – Qualität und Zuverlässigkeit” ist die führende Fachzeitschrift für Qualitätsmanagement in Industrie und Dienstleistung. Sie berichtet branchenübergreifend über QM-Systeme, Normen, Software, Mess- und Prüftechnik sowie Trends und Karrieremöglichkeiten.
Wir sind begeistert, dass sie als Medienpartner an Bord sind. Ihre Unterstützung wird dazu beitragen, unser Event zu einem Erfolg zu machen und den Quality Mining Day zu einer unverzichtbaren Veranstaltung für alle Interessierten an Qualität und Nachhaltigkeit in der Industrie zu machen.
Wir begrüßen Sie in dem ältesten Industriegebäude von Ettlingen. Das Gebäude der Papiermühle stammt aus dem Jahr 1791 und wurde zum Tagungszentrum umgebaut.
Buhlsche Mühle Tagungszentrum Ettlingen Pforzheimer Straße 68 76275 Ettlingen www.buhlsche-muehle.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.